Marul – Kellaspitze
Wanderung zum geographischen Mittelpunkt Vorarlbergs
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Marul, Parzelle Ahorn, Haus Nr. 74 |
Gehzeiten: | ca. 2 Stunden hin und 1 Stunde retour |
Höchster Punkt: | Kellaspitze, 2.014 m |
Höhenunterschied: | ca. 800 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Die Kellaspitze ist ein sehr markanter Berg, der bei der Fahrt ins Walsertal schon von Weitem erkannt werden kann. Schon länger liebäugeln wir mit dieser Tour, heute ist es soweit! Wir fahren nach Marul, an der Kirche vorbei weiter bergauf in die Parzelle Ahorn. Beim Haus Nr. 74 stellen wir das Auto ab und nun geht es zu Fuß weiter, steil bergan. Nach einer Stunde erreichen wir die Stafelfederalpe. Über der Alpe geht der Weg in einen Steig über, bei dem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt sind. Nach einer weiteren – eher anstrengenden – Stunde treffen wir auf dem Gipfel ein.
Die Aussicht von hier oben ist grandios – bestimmt einer der schönsten Aussichtsberge, die wir im Ländle haben. Leider bleibt uns der Blick auf die benachbarte Rote Wand verwehrt, denn noch immer tummeln sich die Wolkenschleier an der Südwestseite des Gipfels.
Wie wir aus dem Gipfelbuch entnehmen, befinden wir uns auf dem geographischen Mittelpunkt des Ländles. Nach einer schönen Pause klettern wir den steilen Berg wieder hinunter und kommen nach ca. einer Stunde und 13.600 Schritten beim Auto an.
Fotos: