Großwalsertal – Falvkopf
Die erste größere Frühlingswanderung
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Kirche in Blons |
Gehzeiten: | ca. 2,5 Stunden zum Falvkopf ca. 2 Stunden zurück |
Höchster Punkt: | Falvkopf, 1.849 m |
Höhenunterschied: | ca. 900 m |
Unser heutiger Ausgangspunkt ist Blons – an einem traumhaften Frühlingstag, ideal zum Wandern. Von hier aus führt der Weg nach Oberblons zu einem einzelnen Bauernhof, von dem man in Richtung Schutzwald abzweigt. Hier blühen die Blumen bereits erstaunlich gut und der Löwenzahn übersäht die grünen Wiesen mit seinem markanten Gelb. Erst im Wald ab ca. 1.300 m halten sich noch einige Schneereste im Schatten.
Der gesamte Waldweg ist erstaunlich gut begehbar, man sinkt nirgends im Schnee ein. Allerdings sollte man ein wenig auf die Wegweiser achten, um den richtigen Weg nicht zu verpassen.
Auf ca. 1.600 m verlässt man den Wald zu einem Güterweg und erblickt das letzte Stück zum Falvkopf. Da die Wege aufgrund des restlichen Schnees nicht gut zu erkennen waren, haben wir versehentlich den falschen Weg genommen und sind schlußendlich querfeldein zum Grat hinauf gelaufen. Normalerweise geht man jedoch einfach den Güterweg weiter und erreicht so automatisch den Verbauungsweg – einen ca. 40-minütigen Rundweg hinauf zum Falvkopf. Dieser Weg führt uns nach einer Stärkung am Gipfel wieder zurück ins Tal.
Fotos:
Buchtipp:
Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg
Rudolf Mayerhofer, Loewenzahn, ISBN 978-3-7066-2381-0