Schetteregg – Winterstaude und weitere 3 Gipfel
Ausgiebiger Rundweg im Bregenzerwald
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Parkplatz bei Schetteregg (nach der Kirche in Egg-Großdorf rechts abbiegen) |
Gehzeiten: | Schetteregg – Tristenkopf (1.741 m) ca. 1,5 Std., Tristenkopf – Winterstaude (1.877 m) ca. 30 Min., Winterstaude – Hohe Kirche (1.747 m) ca. 30 Min., Hohe Kirche – Bullerschkopf (1.761 m) ca. 30 Min. Rückweg: Bullerschkopf – Untere Falzalpe (1.180 m) ca. 45 Min., Untere Falzalpe – Schetteregg ca. 30 Min. |
Distanz: | ca. 14 km |
Höchster Punkt: | Winterstaude, 1.877 m |
Höhenunterschied: | ca. 800 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Schetteregg |
Trotz 35 °C heute machen wir uns ab 11 Uhr auf, die Berge um Schetteregg zu erkunden. Wir wandern zur Sesselbahn Richtung Brongenalpe und von dort weiter zum ersten Gipfel, dem Tristenkopf. Damit sind die meisten Höhenmeter bereits gemeistert und von hier an wird es gemütlicher…
Über die Stongerhöhe und den teilweise mit Drahtseilen gesicherten Hasenstrick erreichen wir den höchsten Gipfel, die Winterstaude auf 1.877 m Höhe. Nach einer kurzen Pause inkl. Gipfelbucheintrag wandern wir auf recht gemütlichen Wegen zur Hohen Kirche und schließlich zum 1.761 m hohen Bullerschkopf.
Nun geht es wieder über mehrere Alpen zurück nach Schetteregg. Die Wege hier sind teilweise etwas ungemütlich und steil. Landschaftlich haben wir die schönsten Abschnitte auch schon hinter uns gelassen, aber ab der Falzalpe werden die Wege wieder breiter und flacher.
Eine landschaftlich sehr schöne Wanderung, die jedoch Kondition und Ausdauer erfordert. Die angegebenen 5 Stunden wurden von uns recht zügig durchwandert und sind daher als unteres Zeitlimit (wie immer ohne Pausen) anzusehen. Man sollte auch ausreichend Wasser mitnehmen und die Strecke idealerweise nicht im heißesten Monat antreten.
Fotos:
Buchtipp:
Bregenzerwald – 50 Touren
Herbert Mayer, Rother Wanderführer, ISBN 978-3-7633-4088-0