Malbun – Naafkopf – Nenzinger Himmel
Schöne alpine Wanderung im Dreiländereck.
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Malbun (FL), auf ca. 1.600 m |
Gehzeiten: | Malbun – Sareiserjoch ca. 1 Std., Sareiserjoch – Augstenberg ca. 1 Std., Augstenberg – Naafkopf ca. 1,5 Std., Naafkopf – Barthümeljoch ca. 1 Std., Barthümeljoch – Hochjoch (Gross Furgga) ca. 30 Min., Hochjoch – Salarueljoch ca. 20 Min., Salarueljoch – Nenzinger Himmel ca. 1,5 Std., Nenzinger Himmel Sareiserjoch ca. 1,5 Std. |
Distanz: | ca. 21 km |
Höchster Punkt: | Naafkopf, 2.570 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.500 m (Malbun – Naafkopf) |
Einkehrmöglichkeiten: | Malbun, Pfälzer Hütte, Nenzinger Himmel, Bergstation Sareis |
Heute werden Temperaturen von über 35 °C im Rheintal erwartet. Daher fahren wir bereits recht früh nach Malbun in Liechtenstein. Von dort geht es zu Fuß weiter zum Sareiserjoch und zum ersten kleinen Gipfelkreuz: dem Spitz auf knapp 2.200 m.
Auf dem Fürstin-Gina-Weg wandern wir zum bereits gut besuchten Augstenberg auf 2.356 m. Von dort gehen wir weiter zur Pfälzer Hütte und zum Naafkopf. Der Naafkopf markiert die Grenze zu den 3 Ländern Österreich, Schweiz und Liechtenstein und ist mit 2.570 m unser höchster Gipfel heute.
Über den wunderschönen Liechtensteiner Höhenweg (der trotz seines Namens auf der österreichischen Seite zur Schweizer Grenze hin verläuft ) müssen wir einige Schneefelder queren und erreichen das Hochjoch, von wo wir eine grandiose Aussicht bis hin zu den 3 Türmen und der Sulzfluh haben.
Vorbei an der schroffen Hornspitze gehen wir über das Salarueljoch zurück ins Tal in den ruhigen Nenzinger Himmel. Nun heißt es noch ein letztes Mal Kräfte sammeln für die gut 600 Höhenmeter zurück zum Sareiserjoch über den Rätikon-Höhenweg Nord.
Eine traumhafte Wanderung im äußersten Südwesten Vorarlbergs mit faszinierenden Landschaften sowie vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt.
Fotos:
Von Malbun aus haben wir bereits den Schönberg erklommen.