Sibratsgfäll – Feuerstätterkopf
Kurze Wanderung in den Allgäuer Alpen
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Sibratsgfäll, Parkplatz nach der Kirche |
Gehzeiten: | Sibratsgfäll – Riesalpe ca. 45 Min., Riesalpe – Bereuters Neualpe ca. 30 Min., Bereuters Neualpe – Feuerstätterkopf gut 15 Min. Rückweg Feuerstätterkopf – Burglhütte ca. 15 Min., Burglhütte – Burstkopf ca. 30 Min., Burstkopf – Sibratsgfäll ca. 1 Std. |
Distanz: | ca. 15 km |
Höchster Punkt: | Feuerstätterkopf, 1.645 m |
Höhenunterschied: | ca. 700 m |
Einkehrmöglichkeiten: | außer in Sibratsgfäll keine (zu dieser Jahreszeit) |
Wir wollen heute die ungewöhnlich warmen Temperaturen nutzen und fahren daher mittags direkt von der Arbeit ins ruhige Sibratsgfäll. Unser heutiges Ziel ist der Feuerstätterkopf, den man über mehrere Routen erklimmen kann. Wir wählen den kürzesten Weg über die Riesalpe und die Bereuters Neualpe. Der Blick auf die umliegenden Berge, wie z.B. auf den Hoher Ifen, ist toll.
Da wir noch genügend Zeit haben, wollen wir noch einen Abstecher auf den Burstkopf machen. Über die Burglhütte und einige Moorfelder erreicht man den relativ einfachen Gipfel in unter 1 Stunde. Kurz vor Sonnenuntergang sind wir wieder in Sibratsgfäll angekommen.
Fotos:
Buchtipp:
Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg
Rudolf Mayerhofer, Loewenzahn, ISBN 978-3-7066-2381-0