Radtour Nenzing – Garsellijoch
1.000 Höhenmeter zur Schneegrenze
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Nenzing Stellveder (770 m) |
Fahrzeiten: | Nenzing Stellveder – Nenzingerbergalpe ca. 1 Std., Nenzingerbergalpe – Garsellijoch ca. 1 Std., Rückfahrt ca. 30 Min. |
Distanz: | ca. 26 km |
Höchster Punkt: | Klampera-Sättele, 1.715 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.000 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Diese Radtour haben wir bereits im Frühling versucht, mussten sie aber aufgrund der Schneemengen abbrechen. Heute ging sich die Tour gerade noch aus, denn in höheren Lagen liegt schon wieder Schnee.
Von Stallveder führt die schöne Mountainbike-Strecke stetig hoch zur einsamen Nenzingerbergalpe auf 1.240 m Höhe. Von dort fahren wir vorbei an der Valscherinahütte zum Klampera-Sättele – unserem höchsten Punkt heute. Ab hier wäre die Mondspitze in lediglich 45 Min. erreichbar. Wir fahren noch kurz weiter bis zum Garsellijoch, um hinunter nach Nüziders und Umgebung zu blicken.
Höchster Punkt Klampera-Sättele
Nun könnte man eine große Runde hinunter nach Brand, Bludenz und wieder zurück nach Nenzing fahren. Uns ist diese Strecke heute etwas zu weit. Wir freuen uns aber auf die 13 km lange Rückfahrt mit 1.000 Metern Höhenunterschied.
Tipp: Warme Kleidung für die Abfahrt nicht vergessen! Wir sind heute sommerlich gekleideten Mountainbikern begegnet und haben uns gefragt, wie sie die eisige Abfahrt bei einstelligen Temperaturen aushalten können.
Fotos:
Diese Tour haben wir bereits im März versucht und haben zum Garsellijoch auch schon eine Schneeschuhwanderung gemacht. In der Umgebung kann man natürlich auch wandern, z.B. zur Mondspitze, Valscherinahütte, Gampberg usw.