Diedamskopf – Ifersguntalpe
Wanderung im Bregenzerwald
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Bergstation Diedamskopfbahn |
Gehzeiten: | Diedamskopf – Kreuzle ca. 30 Min., Kreuzle – Haldenhochalpe ca. 30 Min., Haldenhochalpe – Ifersguntalpe ca. 45 Min., Rückweg Ifersguntalpe – Mittelstation Diedamskopfbahn ca. 2 Std. |
Distanz: | ca. 17 km |
Höchster Punkt: | Diedamskopf, 2.090 m |
Höhenunterschied: | Aufstieg ca. 300 m, Abstieg ca. 550 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Diedamskopfbahn (Berg- und Mittelstation) |
Mit der Diedamskopfbahn legen wir in wenigen Minuten über 1.000 Höhenmeter zurück. Von der Bergstation ist der 2.090 m hohe Diedamskopf in gut 10 Minuten erreicht und dementsprechend stark frequentiert.
Weitere Infos zum Diedamskopf sowie den Betriebszeiten gibt es unter www.diedamskopf.at
Vom Gipfel wandern wir über den Diedsattel, die Haldenhochalpe und den Gerachsattel zur Ifersguntalpe auf 1.750 m. Ab dort beginnt der Eugen-Köhler-Weg, der zum Hohen Ifen führt. Leider sind wir heute sehr spät gestartet und müssen daher kurz danach umkehren, um die letzte Talfahrt noch zu erwischen.
Aber wir kommen bestimmt wieder hierher, um diese schöne Gegend noch genauer zu erkunden – dann jedoch schon mit der ersten Bergfahrt!
Fotos:
In dieser Gegend gibt es unzählige tolle Wandermöglichkeiten – beispielsweise Kanisfluh, Üntschenspitze, Winterstaude, Widderstein oder die Schneckenlochhöhle.