Dornbirn – Staufen
Urige und wenig begangene Abendwanderung zum Staufen
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Dornbirn Mühlebach (ca. 460 m) |
Gehzeiten: | Mühlebach – Kühberg ca. 1 Std., Kühberg – Staufen knapp 1 Std. Rückweg Staufen – Staufenalpe ca. 30 Min., Staufenalpe – Mühlebach ca. 45 Min. |
Distanz: | ca. 10 km |
Höchster Punkt: | Staufen, 1.465 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.000 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Gasthaus Max Danner in Mühlebach, Karren Bergstation |
Bevor der Regen pünktlich zum Wochenende kommt, wollen wir den schönen Tag für eine Wanderung nutzen. Wir starten ab 18 Uhr beim Gasthaus Max Danner Richtung Mühlebach, wo ein wenig begangener Weg zur Kühbergalpe hochführt. Der anfänglich breite Kiesweg wird bald zum schmalen und teilweise mit Drahtseilen gesicherten steilen Pfad. Die Kühbergalpe erreichen wir schließlich über eine urige Stahlleiter. Für viel Abwechslung ist also gesorgt!
Bei Hochegg führt ein unscheinbarer, nicht beschilderter Pfad in knapp 1 Stunde hoch zum Staufen. Der Aufstieg ist sehr steil und ungesichert und daher für Gelegenheitswanderer nicht unbedingt empfehlenswert. (Achtung auch vor Zecken während des gesamten Aufstiegs!)
Vom Gipfel des Staufen genießen wir die schöne Abendstimmung und die grandiose Aussicht auf den Bodensee. Zurück nach Mühlebach gehen wir über die Staufenalpe und erreichen unseren Ausgangspunkt noch bevor es dunkel wird.
Eine tolle und recht anspruchsvolle Tour, die ohne lange Anfahrt direkt von Dornbirn aus gemacht werden kann!
Fotos:
Wir waren früher bereits auf dem Staufen. Andere Wanderung mit einer langen Leiter sind z.B. Gsohlalpe oder Bocksberg. Um den Staufen gibt es viele weitere Tourmöglichkeiten, z.B. Schöner Mann, Mörzelspitze, Alploch, Rappenlochschlucht, Hochälpele.