Bad Laterns – Löffelspitze und Kreuzspitze
Anspruchsvolle Rundtour auf dem Walserkamm
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Bad Laterns, 1.147 m |
Gehzeiten: | Bad Laterns – Furkajoch ca. 1,5 Std., Furkajoch – Löffelspitze ca. 1 Std., Löffelspitze – Gerenspitze gut 2 Std., Gerenspitze – Kreuzspitze ca. 45 Min. Rückweg Kreuzspitze – Gerenspitze gut 30 Min., Gerenspitze – Obere Frutzalpe ca. 30 Min., Obere Frutzalpe – Bad Laterns ca. 1 Std. |
Distanz: | ca. 16 km |
Höchster Punkt: | Löffelspitze, 1.962 m |
Höhenunterschied: | ca. 900 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Bad Laterns – Furkajoch
Wir starten sehr früh von Bad Laterns aus in Richtung Furkajoch. Erst am Berggrat des Serajöchle treffen uns die ersten Sonnenstrahlen. Die Löffelspitze ist von hier aus bereits gut erkennbar, doch es gilt noch einen anspruchsvollen ungesicherten Steig mit einigen Kletterstellen zu überwinden.
Löffelspitze, Mutabellaspitze, Gerenspitze
Von der Löffelspitze (mit 1.962 m unser höchster Punkt heute) gehen wir weiter zur Mutabella. Bis auf eine felsige Stelle, die wir umgehen müssen, laufen wir auch hier am Grat entlang. Der Weg ab der Mutabellaspitze bleibt mit leichten Kletterstellen weiterhin recht anspruchsvoll. Erst ab dem Schäfisjoch erreichen wir den Wanderweg, der uns in wenigen Minuten auf die Gerenspitze führt.
Kreuzspitze
Wir wollen heute aber noch einen weiteren Gipfel mitnehmen. Daher wandern wir von der Gerenspitze aus noch zur benachbarten Kreuzspitze hoch. Der nordseitige Aufstieg ist zwar recht steil, aber dank wenig Schnee und Eis noch immer gut zu bewältigen.
Rückweg über Schäfisjoch und Frutzalpe
Von der Kreuzspitze laufen wir wieder zurück zur Gerenspitze und zum Schäfisjoch. Von dort steigen wir die schneebedeckten Nordhänge zur Oberen und Unteren Frutzalpe hinab. Beim Sacksteg schließt sich unser Rundweg schließlich wieder und wir erreichen nach Sonnenuntergang wieder Bad Laterns.
Eine immer wieder schöne, abwechslungsreiche und v.a. zu dieser Jahreszeit erstaunlich anspruchsvolle Tour für Schwindelfreie!
Fotos:
Wir waren bereits früher auf der Löffelspitze und Kreuzspitze. Weitere Berge in der Nähe sind z.B. Tälispitze oder Hochgerach.