Au – Grünes und Wildes Gräshorn
Anspruchsvolle Bike & Hike Tour auf 3 spektakuläre Gipfel
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Au, Gemeindeamt (ca. 800 m) |
Fahrzeiten: | Au – Säckelalpe ca. 8 km und 900 Höhenmeter |
Gehzeiten: | Säckelalpe – Annalper Joch gut 30 Min., Annalper Joch – Grünes Gräshorn knapp 1,5 Std., Grünes Gräshorn – Wildes Gräshorn ca. 20 Min. Rückweg Wildes Gräshorn – Annalper Stecken knapp 1 Std., Annalper Stecken – Brendler Lug knapp 1,5 Std., Brendler Lug – Säckelalpe ca. 15 Min. |
Distanz: | gesamt ca. 26 km (Geh- und Fahrzeiten) |
Höchster Punkt: | Wildes Gräshorn, 2.258 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.850 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Die markanten Gräshörner haben wir damals bei unserer Wanderung auf den Zitterklapfen bestaunt und heute wollen wir sie besteigen. Wir fahren mit den Mountainbikes von Au zur Säckelalpe hoch (ca. 8 km bei rund 900 Höhenmetern). Von dort gehen wir zu Fuß zum Annalper Joch und weiter über den nicht ausgewiesenen Annalper Grat.
Die markanten Gräshörner (und auch der Annalper Stecken) sind recht anspruchsvoll und erlauben an den sehr steilen (teils kaum erkennbaren) Pfaden keine Fehler. Trittsicherheit ist hier unerlässlich und kurz vor dem Wilden Gräshorn muss eine exponierte Stelle kurz geklettert werden.
Annalper Stecken und Brendler Lug
Beim Rückweg von den Gräshörnern steigen wir noch zum Annalper Stecken hoch und vor der Rückkehr zu den Mountainbikes auf der Säckelalpe machen wir noch spontan einen Abstecher zur Brendler Lug.
Eine erstaunlich anspruchsvolle Wanderung in grandioser Landschaft. Auch die insgesamt 1.800 Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen. Wir persönlich würden beim nächsten Mal vermutlich auf Mountainbikes verzichten und eher zu Fuß (den etwas kürzeren Weg) hochlaufen. PS: Unser Buchtipp weiter unten empfiehlt die Tour von Westen her (Bushaltestelle Argenwald), wo man sich ca. 400 Höhenmeter ersparen soll.
Fotos:
Buchtipp:
Bregenzerwald – 50 Touren
Herbert Mayer, Rother Wanderführer, ISBN 978-3-7633-4088-0
Auf der Brendler Lug waren wir bereits mehrmals. Ebenso waren wir schon auf den Nachbarbergen Zitterklapfen, Hohes Licht oder Zafernhorn. Weitere Wandermöglichkeiten in der Nähe sind Kanisfluh, Mittagsfluh, Toblermann oder Üntschenspitze.