Silbertal – Lobspitze
Beeindruckende Privat-Tour mit dem Alpenverein
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Silbertal, Bergstation Kristbergbahn (1.440 m) |
Gehzeiten: | Kristbergbahn – Lobsteg gut 1 Std., Lobsteg – Gretschalpe gut 30 Min., Gretschalpe – Gretscher See ca. 20 Min., Gretscher See – Lobspitze knapp 1,5 Std. Rückweg Lobspitze – Obere Gaflunaalpe ca. 1 Std., Obere Gaflunaalpe – Untere Gaflunaalpe ca. 1 Std., Untere Gaflunaalpe – Gasthaus Fellimännle ca. 1 Std., Gasthaus Fellimännle – Talstation Kristbergbahn knapp 1 Std. |
Distanz: | ca. 24 km |
Höchster Punkt: | Silbertaler Lobspitze, 2.605 m |
Höhenunterschied: | Aufstieg ca. 1.250 m, Abstieg ca. 1.750 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Knappastoba (Bergstation) oder Gasthaus Fellimännle |
Diese Tour wollten wir schon seit Jahren mit dem Alpenverein machen. Nach mehreren wetterbedingten Absagen hat es heute endlich geklappt! Das Warten hat sich wirklich gelohnt, denn Denis kommt heute sogar in den Genuss einer „Privat-Tour“ mit Hubert – wie genial ist das denn?!
Hochmoor Wildried und Gretschalpe
Wir starten von der Bergstation der Kristbergbahn, wo die Lobspitze bereits mit 4,5 Std. angeschrieben ist. Zuerst wandern wir zum Wildried (eines der höchstgelegenen Hochmoore im Ländle), danach hinunter zum Lobsteg. Der weitere Weg bringt uns zur Gretschalpe, wo wir eine kurze Pause machen.
Aufstieg zur Lobspitze
Nach der kleinen Stärkung folgen wir dem Weg zum schönen Gretscher See (1.970 m) und gehen weiter Richtung Lobspitze, wo wir einige Restschneefelder recht problemlos überwinden. Die letzten rund 200 Höhenmeter bis zum Gipfel waren zwar wieder schneefrei, aber sehr steil und die eine oder andere Stelle muss kurz gekraxelt werden, bevor wir die tolle Aussicht von der Lobspitze bewundern können.
Abstieg über die Gaflunaalpe
Wir gehen – und rutschen – südlich die Schneefelder hinunter und erreichen die Obere Gaflunaalpe mit Blick auf das beeindruckende Bergpanorama im Süden. Nun geht es über die Untere Gaflunaalpe weiter zum gut besuchten Gasthaus Fellimännle. Nach der mehr als verdienten Stärkung laufen wir schließlich zur Talstation der Kristbergbahn, wo unsere heutige Rundtour endet.
Danke nochmals an Hubert für die wirklich geniale Tour!
Fotos:
Weitere tolle Wanderungen in der Nähe sind z.B. Fellimännle, Valschavieler Maderer, Untere Freschalpe, Itonskopf, Muttjöchle, Burtschakopf, usw.