Zürs – Fanggekarspitze (T)
Ruhige und gemütliche Herbstwanderung in Tirol
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Zürs (ca. 1.717 m) |
Gehzeiten: | Zürs – Tritt-Aple ca. 30 Min., Tritt-Aple – Krabachjoch/Stuttgarter Hütte gut 1,5 Std., Stuttgarter Hütte – Erlijoch ca. 30 Min., Erlijoch – Fanggekarspitze ca. 30 Min. Rückweg: Fanggekarspitze – Krabachjoch/Stuttgarter Hütte ca. 1 Std., Stuttgarter Hütte – Zürs ca. 1 Std. |
Distanz: | ca. 14 km |
Höchster Punkt: | Fanggekarspitze, 2.640 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.050 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine zu dieser Jahreszeit |
Da Denis noch immer etwas angeschlagen ist, ist heute eine eher gemütliche Tour angesagt – und die Gehzeiten entsprechen diesmal eher einem Spaziergang.
Von Zürs aus wandern wir die asphaltierte Straße bis zur Tritt-Alpe hoch, danach geht es wieder abwärts ins schöne und sehr ruhige Pazüeltal. Nachdem wir den Pazüelbach (gut 1.900 m) überquert haben, steigen wir auf 2.300 m zum Krabachjoch und der Stuttgarter Hütte hoch.
Wir laufen gleich weiter Richtung Erlijoch (2.430 m), wo wir nordseitig ein langes Schneefeld queren müssen. Der Weg ist hier entsprechend weiß-blau markiert (davor bis zur Stuttgarter Hütte weiß-rot).
Vom Erlijoch laufen wir den schottrigen, langgezogenen Südhang – der komplett schneefrei war – hoch bis zum Gipfel. Dank des Föhnwetters haben wir heute eine fantastische Fernsicht und konnten so wieder einige neue Wanderziele ausmachen.
Der Rückweg ist derselbe wie beim Aufstieg, nur dass es etwas schneller geht. Eine angenehm ruhige und leichte Wanderung in wunderschöner Herbstlandschaft.
Fotos:
Von Zürs aus haben wir bereits einige Wanderungen gemacht, z.B. Hasenfluh, Trittkopf, Erzbergsattel, Zürser See, usw.