Salzburg – Glasenbachklamm, Gollinger Wasserfall und Hallein (S)
Abwechslungsreicher Schlechtwettertag in Salzburg
Kurzinfo Glasenbachklamm | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Glasenbach (ca. 480 m) |
Gehzeiten: | Glasenbachklamm ca. 1 Std. hin und knapp 1 Std. zurück |
Distanz: | ca. 8,5 km |
Höchster Punkt: | Ende Glasenbachklamm, ca. 630 m |
Höhenunterschied: | ca. 150 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Kurzinfo Gollinger Wasserfall | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Golling (ca. 500 m) |
Gehzeiten: | gesamt ca. 30 Min. bis 1 Std. hin und retour |
Distanz: | ca. 2 km |
Höchster Punkt: | Quellhöhle des Gollinger Wasserfalls, ca. 620 m |
Höhenunterschied: | ca. 140 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Auch heute lädt das Wetter nicht unbedingt zu anspruchsvollen Wanderungen ein, schade! Obwohl viele Sehenswürdigkeiten inzwischen leider geschlossen sind, gibt es noch einige Alternativen.
Glasenbachklamm
Zuerst geht es zum Geo-Schauweg der Glasenbachklamm. Auf dem breiten und kaum ansteigenden Gehweg am Klausbach informieren viele Tafeln und Objekte über die Urzeit und die Entstehung der Alpen. Der Großteil der ausgestellten Objekte bzw. Skulpturen sind Abschlussarbeiten von HTL-Schülern. Es ist ein abwechslungsreicher Weg (als „Klamm“ würden wir die Strecke noch nicht bezeichnen), der insbesondere für Kinder geeignet und eher bei schönem Wetter zu empfehlen ist.
Gollinger Wasserfall
Die nächste Station liegt in Golling, ca. 25 km südlich der Stadt Salzburg. Dort befindet sich ein schöner Wasserfall, der relativ einfach erreichbar ist. Denis sieht sich nicht nur den 40 m hohen unteren Wasserfall an, sondern geht auch hoch zum Hexenkessel und bis zur Höhle, wo die Quelle entspringt. Die Strecke ist erstaunlich schnell durchlaufen und man sollte sich vorher informieren, ob die Steiganlagen noch geöffnet sind.
Infos unter: www.golling.info/erlebnis-ausflug/gollinger-wasserfall
Salzwelten in Hallein
Beim Rückweg steht noch ein Abstecher im Salzbergwerk Hallein auf dem Programm. Das älteste Schaubergwerk der Welt ist ein perfektes Schlechtwetterprogramm für Groß und Klein. Wer schon die Salzwelten in Hallstatt kennt, dem wird die ca. 1,5-stündige Führung teilweise bekannt vorkommen. Achtung: rechtzeitig bzw. früh genug reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden. PS: Fotos sind hier ausdrücklich erlaubt!
Weitere Infos findet ihr unter: www.salzwelten.at
Fotos:
Wir haben auch schon die Salzwelten in Hallstatt vorgestellt, ebenso einige andere Unternehmungen in Salzburg.