Gaschurn – Fenggatobel (Garneraschlucht)
Eindrucksvolles Tobel im hinteren Montafon
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Gaschurn, Parkplatz Versettlabahn (ca. 990 m) |
Gehzeiten: | Gaschurn – Einstieg Fenggatobel ca. 20 Min., Fenggatobel – Ganeu ca. 1 Std., Ganeu – Neualpe (abgebrochen) und zurück knapp 2 Std. Rückweg: Ganeu – Gaschurn über Güterweg (inkl. vielen Abkürzungen) gut 30 Min. |
Distanz: | gesamt ca. 11 km |
Höchster Punkt: | kurz vor der Neualpe, ca. 1.790 m |
Höhenunterschied: | gesamt ca. 850 m, nur bis Ganeu (ohne Neualpe) ca. 450 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Hinweise: | Achtung, das Fenggatobel ist derzeit gesperrt! |
Die Garneraschlucht (oder auch Fenggatobel) in Gaschurn hat uns positiv überrascht! Im Wanderbuch wirkte die Tour eher unscheinbar, aber der weiß-blau markierte Weg ist sehr schön und abwechslungsreich angelegt und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Vom großen Parkplatz in Gaschurn ist der Einstieg ins Tobel schnell erreicht. Links vom reißenden Garnerabach führt dann ein schmaler und abwechslungsreicher Pfad hoch – mit erstaunlich vielen Sitzgelegenheiten im Tobel. Trotzdem sollte man für die Strecke trittsicher sein und auf jeden Fall Bergschuhe tragen.
Der Ausstieg vom Fenggatobel bringt uns direkt zum schönen Ganeu-Maisäß. Wir wollen noch nicht zurück, sondern lieber noch etwas weiter hoch, bis zur Neualpe auf 1831 m. Leider lag auf den Nordhängen wie erwartet noch immer sehr viel Schnee, so dass wir viel zu weit östlich aufgestiegen sind und schließlich kurz vor der Alpe nicht mehr weiter kamen und umkehren mussten.
Wieder in Ganeu angekommen nehmen wir nun den breiten Güterweg (mit etlichen gut sichtbaren Abkürzungsmöglichkeiten) zurück nach Gaschurn.
Eine super Runde – und ohne die Neualpe ist sie mit rund 2 Stunden deutlich kürzer machbar!
Fotos:
Buchtipp:
Montafon – 50 Touren
Herbert Mayr, Rother Wanderführer, ISBN 978-3-7633-4090-3
Mögliche Touren in der Nähe sind z.B. Madrisella, Hochmaderer, Grappeskopf und Valschavieler Maderer.