Bartholomäberg – Itonskopf
Wanderung mit dem Alpenverein
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Bartholomäberg, Kirche (1.087 m) |
Gehzeiten: | Bartholomäberg – Fritzensee ca. 1 Std., Fritzensee – Itonskopf ca. 2,5 Std. Rückweg: Itonskopf – Wieskopf gut 30 Min., Wieskopf – Fritzensee gut 1 Std., Fritzensee – Bartholomäberg gut 30 Min. |
Distanz: | ca. 15,5 km |
Höchster Punkt: | Itonskopf, 2.089 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.100 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Heute starten wir mit dem Alpenverein Feldkirch in Bartholomäberg. Wir wandern zuerst zum historischen Bergwerk „St. Anna-Stollen“ und dann weiter zum Fritzensee. Von dort geht es hoch bis zum Wegweiser „Jagdhütte“, wo wir die ersten größeren Schneefelder queren müssen. Auf dem weiteren Weg überwiegt schließlich die Schneefläche und wir müssen mehrere steile Hänge queren. Erst der drahtseilgesicherte Schlussanstieg auf den Itonskopf ist wieder schneefrei.
Nach einer ausgiebigen Pause steigen wir östlich zum Wieskopf ab. Auch hier liegt noch recht viel Schnee, der erst ab dem breiten Güterweg zurück in Richtung Fritzensee langsam weniger wird.
Eine tolle erste Wanderung mit dem AV in diesem Jahr – bei traumhaftem Wetter!
Fotos:
Den Itonskopf haben wir bereits öfter vorgestellt. Weitere Wandermöglichkeiten in der Nähe sind z.B. Davenna und Zwölferkopf, Muttjöchle, Hochjoch, Hora.