Voralp – Obersäss (CH)
Kleine Runde ins Blaue
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Voralp in Grabs (ca. 1.220 m) |
Gehzeiten: | Voralp – Voralpsee und Grillhüsli ca. 10 Min., Voralpsee – Bachboden ca. 20 Min., Bachboden – Obersäss ca. 1 Std., nach weiteren ca. 30 Min. Abbruch Rückweg: Obersäss – Bachboden ca. 1 Std., Bachboden – Voralp ca. 30 Min. |
Distanz: | ca. 11 km |
Höchster Punkt: | zwischen Obersäss und Höchst, ca. 1.780 m |
Höhenunterschied: | ca. 750 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Voralp oder „Grillhüsli“ am Voralpsee |
Heute müssen die Prioritäten anders gesetzt werden – am Muttertag geht sich nur eine kurze Tour aus, aber immerhin. Wir begeben uns in die Schweiz nach Grabs und fahren die Großteils nur einspurige Bergstraße zur Voralp hoch. Parkplätze gibt es oben mehrere, allerdings sind mindestens 6 CHF (für 1 Tag) zu berappen.
Da wir diesmal keine bestimmte Runde geplant haben, wandern wir zuerst zum Voralpsee und gehen dort entlang des Seerundweges weiter bis zum Wegweiser „Bachboden“. Dort versuchen wir einfach mal den Aufstieg nach Nideri (1.839 m). Anfangs führt uns der schmale Waldpfad zwar steil, aber recht problemlos bis nach Untersäss. Nun sind bereits größere Schneefelder vor uns deutlich zu sehen. Wir gehen weiter und schaffen es auch bis nach Obersäss auf 1.617 m. Der weitere Aufstieg über einen schneefreien Osthang führt uns angenehm leicht hoch, doch beim dann folgenden Schotterfeld überwiegen die Schneeflächen schließlich wieder. Da wir noch weit von unserem Ziel entfernt sind und die folgende Strecke fast komplett weiß ist, kehren wir unverrichteter Dinge wieder um.
Wieder zurück bei Bachboden gehen wir den Rest des Seerundweges am anderen Ufer zurück und erreichen danach auch bald wieder den Parkplatz.
Die Voralp ist eine sehr schöne Gegend. Im Sommer und Herbst, wenn man höher hinauf kommt, werden wir bestimmt noch die eine oder andere Wanderung von hier aus starten.
Fotos:
In dieser Gegend haben wir bereits den Seveler-Schluchtenweg vorgestellt. Der Gonzen, Altmann oder der Hohe Kasten sind auch sehr schön.