Schoppernau – Grünhorn und weitere Gipfel
Anspruchsvolle Wanderung mit kleineren Klettereinlagen
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Schoppernau, Materialseilbahn Gschwend (905 m) |
Gehzeiten: | Gschwend – Neuhornbachhaus 1,5 Std., Neuhornbachhaus – Grünhorn ca. 2 Std., Grünhorn – Ochsenhofer Köpfe ca. 1 Std. Rückweg: Ochsenhofer Köpfe – Starzeljoch ca. 1 Std., Starzeljoch – Gschwend (über Althornbachalpe) ca. 1,5 Std. |
Distanz: | ca. 21 km |
Höchster Punkt: | Grünhorn, 2.039 m |
Höhenunterschied: | knapp 1.700 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Neuhornbachhaus |
Kreuzmandl und Steinmandl
Heute starten wir in Gschwend in Schoppernau bei der Materialseilbahn. Zuerst wandern wir den eher eintönigen Güterweg zum Neuhornbachhaus hoch. Von dort ist das gleichnamige Joch in unter 30 Minuten erreicht. Unsere nächsten Ziele – das Kreuz- und Steinmandl – sind von hier aus schon gut sichtbar.
Grünhorn
Der Abschnitt vom Steinmandl zum Grünhorn ist der anspruchsvollste heute, da an einzelnen Stellen leichtes Klettern erforderlich ist. Die Strecke ist zwar komplett trocken und schneefrei, aber man muss unbedingt schwindelfrei und trittsicher sein, da der Pfad Großteils ausgesetzt am steinigen Berggrat verläuft.
Ochsenhofer Köpfe
Noch haben wir nicht genug, wir wollen noch weiter! Weil auf dem kürzeren Weg zur Ochsenhofer Scharte recht viel Schnee liegt, weichen wir über das Starzeljoch aus und nehmen von dort die Ochsenhofer Köpfe in Angriff. Der Aufstieg ist hier ebenfalls weiß-blau markiert, jedoch lange nicht so anspruchsvoll wie der Aufstieg zum Grünhorn. Daher sind hier auch relativ viele Wanderer anzutreffen und (zumindest heute) war auf fast allen Gipfeln sehr viel los.
Rückweg
Da die Ochsenhofer Köpfe wenig spektakulär sind und auch der weitere Weg nicht interessanter aussieht, kehren wir wieder zum Starzeljoch zurück und peilen dann nochmals das Neuhornbachhaus an. Noch vor der Althornbachalpe bemerken wir, dass es eine „Abkürzung“ zurück nach Gschwend geben soll und versuchen diese, erreichen allerdings nur suchend und mit GPS-Hilfe wieder den regulären Güterweg hinunter nach Gschwend.
Die heutige Tour ist landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich, allerdings auch recht anspruchsvoll (insbesondere der Abschnitt zwischen Kreuzmandl und Grünhorn). Für die 1.700 Höhenmeter sollte auch eine gewisse Grundkondition vorhanden sein. Wer nur aufs Grünhorn möchte und nicht so geübt ist, kann den Berg auch komplett ohne Klettereinlagen vom Starzeljoch aus besteigen.
Fotos:
In der Umgebung kann man sehr viele Touren unternehmen, wie z.B. Falzer Kopf, Diedamskopf, Hoher Ifen, Üntschenspitze usw.