St. Gerold – Kreuzspitze
Schöne und nahezu schneefreie Bergtour im Großwalsertal
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | St. Gerold, Geroldshus (ca. 880 m) |
Gehzeiten: | St. Gerold → Parkplatz Plankenberg ca. 35 Min., Parkplatz → Plansottalpe ca. 1 Std., Plansottalpe → Kreuzspitze ca. 1 Std. Rückweg: Kreuzspitze → Plansottalpe ca. 30 Min., Plansottalpe → St. Gerold ca. 1 Std. |
Distanz: | gut 13 km |
Höchster Punkt: | Kreuzspitze, 1.944 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.200 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Auf der Kreuzspitze waren wir bereits mehrmals oben. Heute wollen wir den Gipfel jedoch erstmals von Süden her erklimmen.
Mit dem Alpenverein Feldkirch starten wir in St. Gerold beim Feuerwehrhaus. Anfangs noch auf asphaltierten Straßen folgen wir den Wegweisern zum Plankenberg hoch. (Dort gäbe es übrigens ein paar Parkplätze, wem die 1.200 Höhenmeter zu anstrengend sind.)
Bei „Bünten“ kürzen wir dann über den markierten Wanderpfad zur Plansottalpe (1.558 m) ab. Direkt oberhalb der Alpe gibt es noch einzelne – unproblematische – Restschneefelder. Der anschließende steile Gratweg zum Gipfel hoch ist aber (zu unserem Erstaunen) bereits komplett schneefrei.
Am Ziel angelangt bekommt das Gipfelbuch des schönen Aussichtsberges nun seinen ersten Eintrag in diesem Jahr.
Nach einer ausgiebigen Fotopause steigen wir auf demselben Weg in rund 1,5 Stunden wieder nach St. Gerold ab. Ein superschöner Fast-Zweitausender, der über den südlichen Weg bereits gut erreichbar ist!
Weitere Infos: Bericht des AV Feldkirch
Fotos:
Die Kreuzspitze kann im Sommer auch von der anderen Seite bestiegen werden. Vor einigen Wochen waren wir auf dem benachbarten Falvkopf. Weitere Ziele in der Nähe sind z.B. Hochgerach, Löffelspitze oder Kellaspitze.