Dornbirn – Mörzelspitze und Guntenkopf
Anspruchsvolle Rundtour über den Laubergrat inkl. 3 Gipfel
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Dornbirn, Parkplatz vor der Kobelalpe (ca. 885 m) |
Gehzeiten: | Parkplatz → Laubachalpe ca. 1 Std., Laubachalpe → Mörzelspitze ca. 1,5 Std. Rückweg: Mörzelspitze → Guntenkopf ca. 30 Min., Guntenkopf → Obersehrenalpe ca. 30 Min., Obersehrenalpe → Parkplatz ca. 1,5 Std. |
Distanz: | ca. 11 km |
Höchster Punkt: | Mörzelspitze und Leuenkopf, 1.830 m |
Höhenunterschied: | ca. 1.000 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Gütler Bergheim, Kobelalpe |
Heute starten wir unsere Rundtour unterhalb der Kobelalpe – direkt im Kobelbach. Kurz darauf folgen wir einem kaum sichtbaren Trampelpfad links hoch. Der nachfolgende Weg zur Laubachalpe ist dann wieder deutlich erkennbar und kaum zu verfehlen.
Laubachalpe und Laubergrat
Von der Laubachalpe führt der Weg auf einen Aussichtspunkt (1.564 m) mit tollem Blick zum Bodensee. Jetzt beginnt das eigentliche Highlight: der spektakuläre Laubergrat (bzw. Laubachgrat) mit etlichen Kletterstellen (I bis II) zur Mörzelspitze hoch.
Mörzelspitze, Leuenkopf und Guntenkopf
Nach rund 1.000 Höhenmetern erreichen wir die Mörzelspitze, die heute sehr viele Besucher hat. Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter zum Leuen- und Guntenkopf.
Rückweg
Aufgrund des unsicheren Wetters steigen wir nun über die Obersehrenalpe zum Gütler Bergheim ab. Nach einer gemütlichen Einkehr wandern wir schließlich über die Kobelalpe wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Tour macht allen schwindelfreien Wanderern mit etwas Klettererfahrung bestimmt viel Spaß!
Fotos:
Die Mörzelspitze haben wir bereits früher vorgestellt. In der Nähe haben wir bereits die Hangspitze, die Sattelspitz und den Bocksberg vorgestellt.