Wald a.A. – Muttjöchle und Burtschakopf
Wunderschöne Herbsttour im Klostertal
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Bergstation der Sonnenkopfahn (1.840 m) |
Gehzeiten: | Bergstation → Muttjöchle ca. 1 Std., Muttjöchle → Bergstation gut 30 Min., Bergstation → Burtschakopf ca. 1,5 Std. Rückweg: Burtschakopf → Talstation Sonnenkopfbahn ca. 2 Std. |
Distanz: | ca. 16 km |
Höchster Punkt: | Burtschakopf, 2.244 m |
Höhenunterschied: | Aufstieg ca. 850 m, Abstieg ca. 1.700 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Bergstation Sonnenkopfbahn |
Hinweis: | Die Tour ist als Mittelschwer (weiß-rot) eingestuft, ab dem Burtschasattel ist der Gipfelaufstieg jedoch sehr ausgesetzt und steil (weiß-blau). Die Tour kann sehr gut verkürzt werden, indem einer der beiden Berge ausgelassen wird. Auch die Rückfahrt mit der Seilbahn verkürzt die Tour natürlich deutlich. |
Tipp: | Die Bergstation bietet mit dem „Bärenland“ einen wirklich empfehlenswerten und vielseitigen Freizeitpark für Kinder. |
Die Sonnenkopfbahn bringt uns auf 1.840 m hoch, wo heute sehr viele Urlauber unterwegs sind (Tag der Deutschen Einheit). Der erste Schnee auf den umliegenden Bergen mit den warmen Sonnenstrahlen verwandelt die Herbstlandschaft heute in ein Bilderbuchmotiv – ein perfekter Wandertag!
Muttjöchle
Zuerst wandern wir nach Westen zum beliebten Muttjöchle, das wir in unter 1 Stunde ohne Schwierigkeiten erreichen. Da dies nach dem Schlechtwetter so gut geklappt hat, wollen wir auch noch den Burtschakopf versuchen. Flott kehren wir zur Bergstation zurück.
Burtschakopf
Bei der Bergstation ist der Burtschakopf mit knapp 2 Stunden angeschrieben. Die Wege sind wie beim Muttjöchle noch feucht und matschig, aber mit geeignetem Schuhwerk kein Problem. Ab dem Burtschasattel wird der Weg jedoch sehr ausgesetzt (Der einzige Abschnitt mit weiß-blauer Markierung). Der Gipfel selbst war bereits schneefrei und ist ein toller Aussichtsberg.
Rückweg
Da wir bereits zu spät dran für eine Talfahrt sind (und sowieso lieber hinunter hopsen ), steigen wir den langen Nordhang in knapp 2 Stunden bis ins Tal hinunter und erreichen die Talstation noch knapp vor Sonnenuntergang.
Weitere Infos zur (sehr kinderfreundlichen) Sonnenkopfbahn
Fotos:
Buchtipp:
Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg
Rudolf Mayerhofer, Loewenzahn, ISBN 978-3-7066-2381-0
Die Tour zum Muttjöchle haben wir bereits vom Kristberg aus vorgestellt. Auch den Burtschakopf haben wir bereits vorgestellt, als wir ihn über die Thüringer Alpe bestiegen haben.