Bludenz – Gamsfreiheit
Regenwanderung im Schnelldurchlauf
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Bludenz, Bergstation Muttersbergbahn (1.401 m) |
Gehzeiten: | Bergstation → Tiefenseesattel ca. 40 Min., Tiefenseesattel → Elsalpe ca. 20 Min., Elsalpe → Gamsfreiheit ca. 1 Std. Rückweg: Gamsfreiheit → Elser Fürkele ca. 1 Std., Elser Fürkele → Talstation ca. 1,5 Std. |
Distanz: | ca. 17 km |
Höchster Punkt: | Gamsfreiheit, 2.211 m |
Höhenunterschied: | Aufstieg ca. 1.200 m, Abstieg ca. 1.900 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Achtung: | Sehr flotte Gehweise, v.a. beim Aufstieg! Zeitlich orientiert man sich am besten an den Wegweisern (= knapp 4 Std. nur für den Aufstieg). |
Es soll ja kein schlechtes Wetter geben, nur schlechte Bekleidung. Da mehrere Wetterberichte meinten, dass es trocken sein wird, wagen wir wieder einmal eine Wanderung zur Gamsfreiheit.
Ab der Bergstation der Muttersbergbahn wandern wir zum Tiefenseesattel und von dort gleich weiter zur Elsalpe. Wir gehen heute flott und sind bereits nach einer weiteren Stunde auf dem Gipfel der Gamsfreiheit. Aufgrund des schlechten Wetters bleiben wir nicht lange oben und wandern hinunter zum Elser Fürkele. Von dort steigen wir im Nebel hinunter nach Bludenz. Trotz dem schlechten Wetter war es eine sehr interessante und beeindruckende Tour!
Der Gipfel und der Elser-Fürkele-Steig sind nur für trittsichere Wanderer geeignet. Zudem ist für die knapp 2.000 Höhenmeter Abstieg eine gewisse Kondition vonnöten (und sicherheitshalber sollte man ca. die doppelte Zeit einplanen ).
Fotos:
Buchtipp:
Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg
Rudolf Mayerhofer, Loewenzahn, ISBN 978-3-7066-2381-0
Die Gamsfreiheit haben wir auch schon von der Ostseite aus bestiegen. Weitere schöne Bergziele sind z.B. die Elsspitze, Kellaspitze oder der Hohe Fraßen. Gemütlicher sind die Katzenköpfe oder die Bürser Schlucht.