Gaßnerberg – Igelkopf und Tälispitze
Zweiter Versuch auf den höchsten Gipfel des Walserkamms
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | kleiner Wanderparkplatz auf dem Gaßnerberg (ca. 873 m) |
Gehzeiten: | Gaßnerberg → Gaßneralpe ca. 1 Std., Gaßneralpe → Igelkopf ca. 50 Min., Igelkopf → Tälispitze ca. 10 Min. Rückweg: Tälispitze → Gaßneralpe ca. 30 Min., Gaßneralpe → Gaßnerberg ca. 30 Min. |
Distanz: | ca. 9 km |
Höchster Punkt: | Tälispitze, 2.001 m |
Höhenunterschied: | gut 850 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Gaßneralpe (Selbstbedienung) |
Vor gut 1 Woche hat der Aufstieg zur Tälispitze nicht ganz geklappt, doch heute holen wir die Wanderung in verkürzter Form nach. Vom Wanderparkplatz am Gaßnerberg wandern wir dieselbe Strecke erneut hoch – und diesmal mit wasserdichten Schuhen.
Vor dem oberen, schneebedeckten Schlussanstieg verlassen wir wie letztes Mal den regulären Wanderweg und steigen links den steilen Hang weglos zum Kamm hoch, um den unscheinbaren Igelkopf noch mitzunehmen. Von dort aus ist es dann nur ein Katzensprung zur Tälispitze.
Somit hat es diesmal dank Wetter und richtigem Schuhwerk geklappt.
Fotos:
Buchtipp:
Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg
Rudolf Mayerhofer, Loewenzahn, ISBN 978-3-7066-2381-0
Die Wanderung auf die Tälispitze vor 8 Tagen mussten wir abbrechen. Den Walserkamm sind wir auch schon entlanggelaufen.