Gargellen – Rongg- und Röbi-Klettersteig
Zwei einfache, landschaftlich beeindruckende Klettersteige
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Gargellen (1.405 m) |
Gehzeiten: | Ortsmitte → Einstieg Rongg-Klettersteig ca. 15 Min., Einstieg → Ende Rongg-Klettersteig ca. 30 Min., Rongg-Klettersteig → Rongg-Alpe ca. 15 Min. Rückweg: Rongg-Alpe → Einstieg Röbi-Klettersteig gut 5 Min., Einstieg → Ende Röbi-Klettersteig ca. 30 Min., Röbi-Klettersteig → Ortsmitte ca. 5 Min. |
Distanz: | ca. 4 km |
Klettersteig: | meist B/C, nur eine C-Stelle im Rongg-Klettersteig |
Höchster Punkt: | Rongg-Alpe, 1.580 m |
Höhenunterschied: | knapp 250 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Hinweis: | Im Röbi-Klettersteig kann es mehrere nasse Abschnitte geben |
Alle Jahre wieder zieht es uns im Frühling zu diesen 2 tollen Klettersteigen. Auch heuer wollen wir durch die Rongg- und Röbischlucht, bevor die Hauptsaison beginnt.
Der Einstieg zum Rongg-Klettersteig ist gut angeschrieben und in unter 15 Min. erreichbar. Die wunderschön verlaufende Route direkt neben dem Rongg-Wasserfall mit nur einer C-Stelle ist in einer halben Stunde gut zu schaffen.
Der Röbi-Klettersteig (Schwierigkeit max. B/C) verläuft noch näher am Bach und damit auch öfter über nasse Abschnitte. Aber genau das macht auch den Reiz an diesem Klettersteig aus, den wir ebenfalls in grob 30 Min. durchstiegen haben. Top!
Fotos:
Die beiden Klettersteige sind so toll, dass wir sie bereits öfter vorgestellt haben. Kürzlich haben wir auch den Wasserfall-Klettersteig sowie den Örfla-Klettersteig vorgestellt. Der Madrisella-Klettersteig in Gargellen ist ebenfalls ein besonderes Erlebnis.