Brand – Südlicher Schafgafall
Kurze Wanderung im Rätikon
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Schattenlaganthütte (ca. 1.483 m) |
Gehzeiten: | Schattenlaganthütte → Douglass-Hütte ca. 50 Min., Douglass-Hütte → Schafgafall ca. 1 Std. Rückweg: Schafgafall → Douglass-Hütte ca. 1 Std., Douglass-Hütte → Schattenlaganthütte knapp 30 Min. |
Distanz: | gut 10 km |
Höchster Punkt: | Schafgafall, 2.414 m |
Höhenunterschied: | knapp 950 m |
Einkehrmöglichkeiten: | zu diesem Zeitpunkt keine (aufgrund Erneuerung Lünerseebahn) bzw. Schattenlaganthütte unterhalb des Startpunktes |
Da die Lünerseebahn derzeit erneuert wird, sollte die beliebte Wandergegend derzeit nicht allzu überlaufen sein.
Wir steigen den „Bösen Tritt“ zum Lünersee hoch. Von dort folgen wir den Wegweisern zur Lünerkrinne. Zwar zweigt schon vorher ein unscheinbarer Pfad zum Schafgafall links ab, aber wir wählen absichtlich diesen kleinen Umweg. Denn ab dort führt ein schmaler Pfad – teils recht steil abfallend – zwischen etlichen Dolinen den Hauptgrat entlang. Dieser Teilabschnitt ist faszinierend und für sehr trittsichere Wanderer den kurzen Umweg definitiv wert.
Nach kurzer Zeit treffen wir dann wieder auf den zuvor erwähnten, direkten Pfad zum Gipfel. Nach einer kurzen, schottrigen Querung steigen wir danach unschwierig bis zum Gipfel des Schafgafalls hoch, der einen tollen Rundumblick inmitten des Rätikons bereithält.
Aufgrund einer Unwetterwarnung brechen wir hier unsere Tour sicherheitshalber ab und kehren auf derselben Strecke wieder zurück – nur dass wir diesmal ohne den Umweg absteigen. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und wird nicht so oft begangen wie einige andere Gipfel um den Lünersee.
Fotos:
Den Schafgafall haben wir früher bereits vorgestellt. Weitere Wanderungen um den Lünersee sind z.B. Schesaplana, Saulakopf, Kanzelköpfe, Roßberg, Kirchlispitzen, usw.