Leiterliweg in Graubünden (CH)
Das „Fläsch“t aber ganz schön!
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Parkplatz kurz vor der Gemeinde Fläsch (Kanton Graubünden) |
Gehzeiten: | Fläsch – Leiterliweg ca. 45 Min., Leiterliweg – Regitzer Spitz ca. 1 Std., Regitzer Spitz – Fläsch (Umweg über St. Luzisteig) ca. 1,5 Std. |
Distanz: | ca. 13 km |
Höchster Punkt: | Regitzer Spitz, 1.135 m |
Höhenunterschied: | ca. 600 m |
Diese Tour steht schon lange auf unserer Todo-Liste. Heute hat es dank des nebelfreien Wetters endlich geklappt. Wir fahren bei -8 °C und sonnigem Wetter los in die Schweizer Gemeinde Fläsch wo wir den Leiterliweg erwandern möchten.
Wir starten beim Weinwanderweg und folgen dem Weg durch schöne Laubwälder hoch bis zum Beginn des Leiterliwegs. Der Klettersteig beginnt kurz darauf. Wir finden ihn viel zu kurz, so toll und einfach ist er.
Danach folgen wir einem recht steilen Pfad hoch zur Guschaspitz und von dort zum höchsten Punkt heute – der Regitzer Spitz auf 1.135 m. Von hier oben, direkt über dem senkrechten Abgrund, hat man eine prächtige Aussicht ins Tal und auf die benachbarten Berge. Schon alleine diese Aussicht wäre die Wanderung wert.
Den Rückweg wollen wir über den Vorderen Ochsenberg machen, stellen aber erst beim letzten Abschnitt fest, dass der Weg aufgrund von Steinschlaggefahr gesperrt ist. Das ist bitter, denn nun müssen wir einen recht großen Umweg um den Berg und durch St. Luzisteig machen. Bereits beim Abstieg sind wir an etlichen früheren militärischen Verteidigungsstützpunkten vorbeigekommen. Nun gehen wir sogar durch militärisches Übungsgebiet und durch eine Kaserne, um zurück nach Fläsch zu gelangen. Aber wir haben natürlich alles heil überstanden.
Diese Wanderung ist absolut empfehlenswert und bietet auch landschaftlich einige Abwechslung! Aufgrund der Um- und Abwege gibt es diesmal lieber kein Höhenprofil und Karte.
Fotos:
Wir waren vor längerer Zeit bereits in dieser Gegend in Bad Ragaz.