Flims – Rheinschlucht (CH)
Traumhafte Herbstwanderung in Graubünden zur „Ruinaulta“
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Flims (Graubünden), kostenpflichtiger Parkplatz Punt la Reisga (ca. 1.020 m) |
Gehzeiten: | Flims → Felsbachschlucht ca. 15 Min., Felsbachschlucht → Crestasee ca. 15 Min., Crestasee → Caumasee ca. 1,5 Std., Caumasee → Conn/Il Spir ca. 30 Min., Conn/Il Spir → Ransun ca. 30 Min. Rückweg: Ransun (inkl. Chrummwag und Rheinschleife) → Flims ca. 2 Std. |
Distanz: | ca. 21 km |
Höchster Punkt: | Wanderweg kurz vor dem Caumasee, ca. 1.110 m |
Höhenunterschied: | gut 850 m |
Einkehrmöglichkeiten: | Crestasee, Caumasee, Conn |
Die Rheinschlucht steht schon lange auf unserer Wanderliste. Die ca. 13 km lange Schlucht bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und Wanderziele. Dadurch fällt die Tourenauswahl nicht unbedingt leicht.
Wir sehen uns heute den Abschnitt in Flims an, denn das Gebiet hat uns bereits damals, bei unserer Schweiz-Rundreise beeindruckt (von der nur noch ein Tag zum Klein Matterhorn online ist). Und wir kennen Flims zudem bereits vom genialen Pinut-Klettersteig.
Rheinschlucht von Flims aus
Wir starten in der Nähe des Werkhofs in Flims und sehen uns zuerst die Felsbachschlucht sowie den idyllischen Crestasee an. Später wandern wir zum Caumasee und von dort weiter nach Conn, wo sich die Aussichtsplattform „Il Spir“ (Mauersegler) befindet. Anschließend wandern wir über Ransun hinunter zur Rheinschleife auf die Halbinsel Chrummwag, um uns die Schlucht auch von unten her anzusehen.
Eigentlich hatten wir noch einige Wanderstationen sowie andere Sehenswürdigkeiten in Flims und Umgebung geplant. Aber nach insgesamt über 20 km und bald 900 Höhenmetern ist klar, dass wir die beeindruckende Gegend erneut besuchen und dann weiter erkunden werden.
Weitere Infos:
Interaktive Karte von Flims
Fotos:
Ganz in der Nähe gibt es den wunderschönen Pinut-Klettersteig, der auf den Flimserstein hochführt.