Unsere Favoriten 2021
Rückblick auf das Wanderjahr

Wie jedes Jahr wollen wir auf die vergangenen 12 Monate zurückblicken und die schönsten Wanderungen nochmals vorstellen:
In Vorarlberg:
- Breitspitz (Aug.) – ein erstaunlich schöner Aussichtsberg
- Hohes Rad (Aug.) – anspruchsvoller Kraxelberg, der schon lange ausständig war
- Östliche Eisentalerspitze (Sep.) – abgelegenes, aber umso schöneres Bergziel
In Tirol:
- Wilder Kasten (Jun.) – kaum zu glauben, dass dieser Kraxelberg schon im Juni begehbar war
- Hennekopf (Aug.) – erstaunlich gut machbarer Gipfel
- Valluga, Schindlerspitze, Pfannenkopf (Aug.) – endlich konnten wir den Valluga-Steig durchsteigen
In der Schweiz:
- Oberaarhorn (Jul.) – eine eindrückliche und tolle zweitägige Hochtour
- Rheinschlucht (Okt.) – eine sehenswerte Schlucht
- Chäserrugg und Hinterrugg (Okt.) – schöne Touren können so nah sein
Wir hoffen, dass wir euch auch dieses Jahr viele interessante Wanderberichte und Anregungen liefern konnten. Wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2022, Gesundheit und schöne sowie unfallfreie Wanderungen!
Weitere Details
In diesem Jahr konnten wir die Anzahl der vorgestellten Wanderungen sowie die Anzahl der veröffentlichten Fotos erneut steigern. Zudem sind wir ziemlich stolz darauf, dass rund die Hälfte der heuer vorgestellten Touren neue Ziele bzw. erstmalige Berichte waren!
Jahresvergleich | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Anzahl Berichte: | 65 | 59 | 50 |
Anzahl Fotos: | 2.600+ | 2.100+ | 2.000+ |
Zurückgelegte Höhenmeter: | 50.000+ | 49.000+ | 42.000+ |
Erwanderte Kilometer: | 700+ | 660+ | 560+ |
Verteilung der Berichte nach Jahreszeit
Winter: | 11 |
Frühling: | 20 |
Sommer: | 19 |
Herbst: | 15 |
Verteilung der Berichte nach Art
Leichte Wanderungen: | 9 |
Mittelschwere Wanderungen: | 31 |
Schwere Wanderungen: | 19 |
Radtouren: | 3 |
Events: | 3 |
Inzwischen könnt ihr euch Anregungen aus über 700 Berichten und mehr als 28.000 Fotos holen. Wir hoffen natürlich, dass auch in der heurigen bunten Mischung von einfachen bis schweren Touren sowohl für Gelegenheitswanderer als auch für die erfahrenen Berggeher etwas dabei war.
Ein großes Problem war leider der zeitliche Verzug unserer Wanderberichte. Teilweise konnten wir Wanderungen erst nach mehreren Monaten veröffentlichen. Das war auch für uns ärgerlich (und stressig) und wir versuchen unser Bestes, um im kommenden Jahr die Touren zeitnaher online zu stellen – natürlich ohne dass die Qualität und der Umfang darunter leiden.
Danke an die vielen netten und positiven Rückmeldungen – und natürlich auch für einzelne Richtigstellungen und Anfragen. Das tolle Feedback motiviert uns natürlich, die bis heute komplett werbe- und trackingfreien Seiten weiter zu verbessern.
Über Kommentare, Anregungen und Korrekturen freuen wir uns auch weiterhin (Kontaktmöglichkeit im Impressum oder über Facebook, Twitter oder Instagram).
Vorschau auf das kommende Jahr
Auch für 2022 haben wir bereits etliche Wanderungen geplant – sowohl bereits vorgestellte Wanderungen als auch Neuvorstellungen. Selbst nach über 10 Jahren Downhillhoppers gibt es immer noch mehr als genug Wanderziele im Ländle, die wir bisher noch nicht auf unserer Webseite vorgestellt haben.
An der Webseite selbst wurde nur im Hintergrund ein wenig gewerkelt. Beispielsweise haben wir den Provider gewechselt und einige grundlegende Dinge angepasst. Das täuscht natürlich nicht darüber hinweg, dass sich am veralteten Design noch immer nichts getan hat. Ob sich dieses Jahr ein nennenswertes Update ausgehen wird, können wir derzeit aber noch nicht sagen – und damit kommen wir auch gleich zur kleinen Vorwarnung für den Anfang des Jahres 2022:
Berufsmäßig wird es für Denis aufgrund eines größeren Projektes in den kommenden Monaten vermutlich ziemlich streng werden, so dass in den nächsten Monaten möglicherweise auch deutlich weniger Wanderberichte veröffentlicht werden können als bisher. Aber mal schauen, wie stark sich das auswirken wird …
Bleibt gesund und habt viel Spaß in den schönen Alpen!