Au – Godlachenalpe
Kurzer Winterwanderweg im Bregenzerwald
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Au, Ortsmitte (ca. 795 m) |
Gehzeiten: | Au → Abzweigung Bergkristallhütte ca. 45 Min., Abzweigung Bergkristallhütte → Bildstock Brendler Alpe ca. 30 Min. Rückweg: Bildstock → Abzweigung Bergkristallhütte ca. 15 Min., Abzweigung Bergkristallhütte → Au gut 30 Min. |
Distanz: | ca. 8 km |
Höchster Punkt: | beim Bildstock, ca. 1.430 m |
Höhenunterschied: | knapp 650 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
Hinweis: | Der Winterwanderweg bis zur Godlachenalpe ist leicht und endet danach abrupt. Danach ca. 350 m weglos über den recht steilen Nordhanghang zum Bildstock hoch (mittelschwer). |
Wir machen eine kurze Wanderung in Au, die Großteils auf Winterwanderwegen verläuft. Leider ist der Weg kurz nach der Godlachenalpe aufgrund einer angrenzenden Wildruhezone gesperrt. Etwas ärgerlich, ohne jegliche Ankündigung auf der gesamten Strecke. Einige Touristen waren wohl auch überrascht und sind mangels Alternativen wieder umgekehrt. Wir sind noch den Nordhang (Skitourenstrecke) bis zum Bildstock hochgestiegen, was ohne einzusinken mit normalem Schuhwerk gerade noch so ging– Glück gehabt!
Fotos:
Eine ähnliche Runde bis zum Brendler Lug und zur Bergkristallhütte haben wir bereits vorgestellt. Schöne Gipfel in der Nähe sind z.B. Toblermanns Kopf, Üntschenspitze, Gräshörner, Diedamskopf, Mittagsfluh, Kanisfluh.