Faschina – Blasenka und Hochlicht
Wetterbedingt einsame Wanderung im Großwalsertal
Kurzinfo | |
---|---|
Ausgangspunkt: | Faschina, Faschinajoch (1.486 m) |
Gehzeiten: | Faschinajoch → Brüche knapp 45 Min., Brüche → Bärenalpe gut 15 Min., Bärenalpe → Blasenka ca. 1 Std., Blasenka → Hochlicht knapp 30 Min. Rückweg: Hochlicht → Bärenalpe ca. 1 Std., Bärenalpe → Faschinajoch ca. 1 Std. |
Distanz: | ca. 13 km |
Höchster Punkt: | Hochlicht, 2.109 m |
Höhenunterschied: | gut 800 m |
Einkehrmöglichkeiten: | keine |
An diesem Feiertag sind wir auf dieser Strecke alleine unterwegs – dank des verregneten Wetters.
Wir starten vom Faschinajoch und wandern durch das Stutztobel, vorbei an „Brüche“ bis zur Bärenalpe. Dort beginnt das Highlight: ein steiler, drahtseilgesicherter Abschnitt. Anschließend geht es auf teils steilen Hängen und mit einer kurzen Schneefeldquerung zur Blasenka und zum Hochlicht hinauf.
Die Aussicht bleibt uns aufgrund der Wolken heute zwar verwehrt, aber die insgesamt ca. 13 km lange Runde hat uns dennoch sehr gut gefallen.
Fotos:
Buchtipp:
Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg
Rudolf Mayerhofer, Loewenzahn, ISBN 978-3-7066-2381-0
Blasenka und Hochlicht haben wir bereits vorgestellt. Weitere Bergziele in der Nähe sind Hochschere, Zitterklapfen, Gräshörner, Zafernhorn.